Die HAUPA-Umschaltknarre hat einige patentierte Vorteile.
Sie zeichnet sich durch eine besonders ergonomische Handhabung
und hohe Funktionssicherheit aus.
Maßgebend ist die einwandfreie Arretierung der Steckschlüssel-
einsätze, welche Auszugskräfte bis zu 500 N aushalten müssen.
Eine Einhandbedienung der Knarre wird durch einen Querschieber erreicht, der aus nicht leitendem Material (Polyamid) herge-
stellt ist. Dieser ist ergonomisch so günstig angeordnet, dass er mit dem Daumen der Griffhand einfach erreichbar ist. Zudem
gewährleistet dieser Querschieber, der weit in das Innere der Knarre geführt ist, das problemlose Erreichen der Prüfspannung
von 10 KV gemäß DIN 60900.
Stückprüfungen nach VDE Norm 1000 V IEC 60900:2012
Kälteschlagprüfung
Hierbei wir die Zähigkeit des PVC-Materials
überprüft. Auf die bis -25°C abgekühlten
Werkzeuge fällt ein Gewicht herab. Es dürfen
keine Risse oder sonstige Beschädigungen
auftreten.
Prüfung der Haftfähigkeit des
PVC-Überzugs
Nach einer Lagerung von 168 Stunden und
einer Umgebungstemperatur von 70°C wird
mit einer Zugkraft von 500 NM die
Haftfähigkeit der PVC-Beschichtung bei
Zangen überprüft.
Hierbei muss der Isolierstoff fest mit dem
Grundwerkzeug verbunden bleiben.
Prüfung des Flammwiderstandes
Um Brandgefahren auszuschließen, werden
nur schwer entflammbare PVC-Materialien
verwendet.
Druckprüfung
Bei einer Druckbelastung von 20 NM und
einer Temperatur von 70°C darf kein
Durchschlag erfolgen, wenn mit einer
Spannung von AC 5.000 V geprüft wird.
Prüfung der elektrischen
Isoliereigenschaften
Nach einer 24-stündigen Unterwasserlagerung
werden die Werkzeuge mit AC 10.000 V - bei
gleichzeitiger Prüfung des Ableitstroms - drei
Minuten getestet. In diesem Zeitraum darf
kein Durchschlag oder Überschlag auftreten.
Spannungsprüfung
Jedes Sicherheitswerkzeug wird stückgeprüft.
Das heißt, dass alle Werkzeuge mit VDE EN-
Kennzeichnung mit AC 10.000 V geprüft
werden und für 1.000 V zugelassen sind.
Damit ist die 10-fache Sicherheit gewährlei-
stet.
Schraubprofile
Schlitz
Kreuzschlitz Phillips
Kreuzschlitz Pozidriv
Pozidriv/Flachschlitz
Tx
Tx mit Sicherungspin
Innensechskant
Außensechskant
Kugelkopf
Patent Umschaltknarre
Alle HAUPA-Artikel im Produktbereich „Arbeiten unter Spannung“ sind mit einer 2-Farb-Mehrschichtisolierung versehen
(wo dies technisch möglich ist). Die Mehrschichtisolierung unterstützt die gültige VBG4-Vorschrift. Diese fordert vor Beginn
der Arbeiten eine Prüfung sämtlicher Werkzeuge auf äußerlich erkennbare Schäden. Durch die 2-Farbbeschichtung - die
zweite Isolierschicht hat eine gelbe Kontrastfarbe - werden Beschädigungen sofort sichtbar.
Sicherheit von HAUPA-Artikeln
Grundvoraussetzung für Arbeiten unter Spannung stehenden Betriebsmitteln ist sicherheitsisoliertes Werkzeug.
Dabei sind immer die gesetzlichen Bestimmungen und folgende Sicherheitshinweise zu beachten:
1. Transportieren Sie Ihre Sicherheitswerkzeuge so, dass Schäden an der Isolation vermieden werden.
2. Prüfen Sie vor Gebrauch, ob die Isolation unbeschädigt ist. Defektes Werkzeug muss aussortiert werden.
3. Sicherheitswerkzeug sauber und trocken halten.
4. Bei Arbeiten über Kopf oder bei Arbeiten mit schneidenden Zangen sollte eine Schutzbrille getragen werden.
5. An dem Arbeitsplatz, wo unter Spannung gearbeitet wird, muss zur eigenen Sicherheit auf Ordnung und Sauberkeit geachtet werden.
6. Bei beengten Platzverhältnissen sollte Schutzkleidung und Schutzausrüstung getragen werden (z.B. Sicherheitshandschuhe, Abdecktücher, Schutzhauben)
7. Verwendet werden sollte nur geeignetes und geprüftes Werkzeug. Beachtet werden muss auch, dass gelöste oder abgeschnittene Teile nicht auf spannungsführende
Komponenten fallen.
Sicherheitshinweise für Arbeiten unter Spannung
Stückprüfungen