INFO
Verarbeitungshinweise
1. Wahl der Verbinder
Um eine vorschriftsmäßige Verbindung zu erreichen, ist es notwendig, den
passenden Verbinder für den gewünschten Anwendungsbereich und den
richtigen Kabelquerschnitt zu wählen.
In dem großen HAUPA-Sortiment finden Sie das ideale Produkt für jeden
Anwendungsbereich.
2. Abisolieren
Vor jedem Kerbvorgang ist es notwendig, dass das Kabel ohne Deformierung
und in der richtigen Länge abisoliert wird. (+10% - da Längenausweitung der
Presshülse)
3. Reinigung
Die Leiterenden sind vor der Montage gründlich von
Oxidations- und Schmutzresten zu reinigen.
4. Montage
a) Das Kabel mit einem runden Querschnitt muss
über die gesamte abisolierte Länge in den
Verbinder eingeführt werden.
b) Es ist zu prüfen, dass keine Drähte außerhalb des Verbinders sind.
Falls Sie ein „Sektor“-Kabel benutzen,
müssen Sie vorher eine Vorrundung
vornehmen.
5. Wahl des Kerbwerkzeuges
Alle Stempel und Matrizen des HAUPA-Kerbsystems garantieren einen hohen
Haltegrad des Kabels im Verbinder.
Die korrekte Verkerbung eines Kabelschuhs
und Verbinders finden Sie in der Abbildung.
6. Achtung
Bei Al-Kabelschuhen und Verbindern muss überschüssiger, ausgetretener
Presszusatz abgewischt werden.
7. Zugfestigkeit
Bei ordungsgemäßer Verarbeitung gemäß HAUPA Pressanweisungen mit
HAUPA-Presswerkzeugen ist eine Zugfestigkeit entsprechend DIN EN61238-1
gewährleistet.
A = L
Temperaturbeständigkeiten
Verbinder
Temperatur
Cu- Kabelschuhe & Verbinder
max.120° C (gemäß DIN 46234)
AL- Kabelschuhe & Verbinder
max.120° C (gemäß IEC 61238 )
Reinnickel Kabelschuhe & Verbinder max. 500° C
Aderendhülsen ohne Isolation
max. 120° C (gemäß DIN 46234)
Aderendhülsen mit Isolation
max. 120° C (gemäß DIN 46234)
isolierte Quetschkabelschuhe PVC - 10° C --> + 75° C
isolierte Quetschkabelschuhe Nylon - 55° C --> + 105° C
Schrumpfverbinder
- 55° C --> + 105° C
Flachsteckhülsen und Flachstecker,
Messing verzinnt, ohne Isolation
- 55° C --> + 100° C
90°
120°
Pressanzahl für HAUPA Rohrkabelschuhe und Verbinder
HAUPA
HAUPA
standard Rohrkabelschuhe
F-Type
"handelsübliche Ausführung"
Rohrkabelschuhe
VDE 0295 Klasse 2
Kabelklasse 5 / 6
Leiterquerschnitt
Anzahl
Anzahl
Anzahl
LQ
Verpressungen
Verpressungen
Verpressungen
schmal
breit
5 mm
> 8 mm
0,75
1
-
-
1,5
1
-
-
2,5
1
-
-
4
1
-
-
6
1
-
-
10
1
1
-
16
1
1
1
25
2
1
1
35
2
1
1
50
2
1
1
70
2
1
1
95
2
1
1
120
2
1
1
150
2
1
2
185
2
1*
2
240
4
2
2
300
4
2
2
400
4
2
-
500
4
2
-
625
4
2
-
* bei der Verwendung der Vierdornverpressung Anzahl der Verpressungen: 2
SD300-6, HD300-6, KD300-6 /
SD400-6, HD400-6, KD400-6
(Seite 69 - 70)
HAUPA-Kabelvernbindungen mit isolierten
Leitungen - maximale Strombelastungen
Leiterquerschnitt in Rohr verlegte Mehrdrähtige Frei in der Luft verlegte
mm²
einadrige
Leitungen einadrige Leitungen
Leitungen
(zwischenraum
entspricht mindestens
ihrem Durchmesser)
CU
AL CU
AL CU
AL
(A)
(A) (A)
(A) (A)
(A)
0,75
-
-
12 -
15
-
1
11 -
15 -
19
-
1,5
15 -
15 -
19
-
2,5
20 -
26 -
32
-
4
25 -
34 -
42
-
6
33 -
44 -
54
-
10
45 -
61 48
73 57
16
61 48
82 64
98 77
25
83 65 108 85
129 103
35
103 81 135 105
158 124
50
132 103 168 132
198 155
70
165 -
207 163
245 193
95
197 -
250 197
292 230
120
235 -
292 230
344 268
150
-
-
335 263
391 310
185
-
-
383 301
448 353
240
-
-
453 357
528 414
300
-
-
504 409
608 479
400
-
-
-
-
726 569
500
-
-
-
-
830 649
Gültig bei Umgebnungstemperaturen von 30°C